Wir haben uns in diesem Semester intensiv mit dem Thema Abhängigkeiten in der globalisierten Weltwirtschaft beschäftigt. Ausgangspunkt war anlassbezogen die schlagartig zum Problem gewordene Energieabhängigkeit nicht nur, aber vor allem der deutschen Volkswirtschaft von Importen aus Russland, gerade im Bereich Erdgas, aber auch beim Rohöl. Sie haben dann aber nach einer Erweiterung des Blickfeldes lernen können, dass das Thema Abhängigkeiten und darunter vor allem sehr einseitige Abhängigkeiten aus der Perspektive der besonders exportintensiven deutschen Volkswirtschaft nicht nur auf Gaslieferungen aus der Russischen Föderation beschränkt ist. Wir haben das behandelt am Beispiel vieler wichtiger Rohstoffe, beispielsweise bei den Metallen, die hier für die Produktion gebraucht werden. Und noch deutlicher wurde das Ausmaß der einseitigen Abhängigkeiten bei der Behandlung des Themas China.
Auch auf dem Weltwirtschaftsforum 2023 in Davos haben die massiven geopolitischen Spannungen sowie die vieldiskutierten Abhängigkeiten im globalen Welthandel eine prominente Rolle gespielt.